Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
Telefon: +43 (0)2236/26 365 Original-Leitspruch-Kalender ab 1 Stück!

Vorletzte Schlüsse

Wer diesen Band durchblättert, wird feststellen, dass fast alle Lebens- und Weltbereiche vor diesem Autor nicht sicher sind, ganz gleich, ob es sich um gesellschaftliche, politische, kulturelle oder persönliche Fragen handelt: oft kritisch im Ansatz, geschärft in der notwenigen Kürze, getragen von einem unmittelbar ansprechenden satirischen Anflug alles unverzichtbare Eigenschaften, die einen überzeugenden Aphorismus ausmachen. Der vorliegende Band 'Vorletzte Schlüsse' ist so etwas wie eine vorläufige Bestandsaufnahme des aphoristischen Schaffens in den letzten 25 Jahren. Er versammelt ausgewählte Beispiele aus den früheren Veröffentlichungen des Autors und wird bemerkenswert ergänzt mit frischen Wort- und geistigen Standortfindungen unter dem Titel 'Neue Denkanzettelungen und Widerwortigkeiten', insgesamt einhundert Einlassungen, die das Gespräch mit den Problemen der Zeit, den Fragen des Lebens weiterführen und versuchen, sie hell- und durchsichtiger zu machen. Es fällt auf, dass im Vergleich mit den älteren Beispielen die neuen Aphorismen noch stringenter geraten sind, ja an Bildhaftigkeit gewonnen haben. Besonders angetan haben es dem Autor die technischen Entwicklungen der Kommunikationsfelder in der Gegenwart, die nicht immer etwas mit Fortschritt und Gewinn an Menschlichkeit zu tun haben. Da lesen wir: 'FACEBOOK: Je mehr Freunde du gewinnst, desto mehr verlierst du dein Gesicht' oder 'Autosuggestion des Handynutzers: Ich bin immer am Drücker' oder 'Zur Entwicklung des Menschen im Internetzeitalters: vom Nest- zum Netzflüchter'. Das ist ein neuer Ton, der aphoristisches Denken mit modernen Inhalten erweitert. Welche sprachliche und inhaltliche Substanz Jürgen Wilbert Aphorismen zumisst, ist an einigen Stellen nachzulesen: 'Aphorismen sind Stolpersteine für landläufige Meinungen' oder 'Aphoristiker versuchen Wort zu finden für das, was ihnen die Sprache verschlägt'. In diesem Buch spielt die bildkünstlerische Begleitung durch den Brühler Künstler Andreas Noßmann eine bedeutende Rolle, um Wort und Bild im Zusammenspiel, Alltägliches und Existenzielles ins Licht zu rücken (Aus dem Vorwort von Hugo Ernst Käufer)
9,00 €
inkl. MwSt. , zzgl. Versand
Stk