
Quizbox Deutsche Redensarten
- Artikel-Nr.: 1810131
Testen Sie spielerisch Ihr Wissen über Herkunft und Bedeutung deutschsprachiger Redensarten.
Es zieht wie Hechtsuppe.
Auf den Nägeln brennen.
Einen Zahn zulegen.
Kein Pappenstiel (wert sein).
Die Arschkarte ziehen.
Jemandem einen Bären aufbinden.
Woher kommen diese deutschsprachigen Redensarten und Sprüche? Entscheiden Sie sich für eine der drei möglichen vorgegebenen Antworten.
Mit jemandem durch dick und dünn gehen
a) Rührt von den Essensgewohnheiten königlicher Gesandter her, denen unterwegs auch schon mal dünne Suppen aufgetischt wurden.
b) Bezieht sich auf die wechselhaften Prozeduren eines gemeinsamen Fastens.
c) Ist abgeleitet von gemeinsamen strapaziösen Wanderungen durch bisweilen einsames und unwegsames Gebiet.
Das Redensarten-Quiz bietet 100 kluge Fragen und Antworten auf handlichen Kärtchen in einem dekorativen Schmuckkästchen.
Das Quiz kann mit zwei oder mehreren Spielern gespielt werden. Anekdoten und Erfahrungsaustausch ergeben sich ganz von selbst. Ein geselliger Wissenswettstreit mit vielen Zusatzinformationen und eine passende Geschenkidee für viele Anlässe!